Wenn sich allmählich Schnee über die Berghänge der Lombardei legt, bricht in der norditalienischen Alpenregion eine der schönsten Jahreszeiten an. Im Winter bietet die Lombardei beste Bedingungen für Skifahrer, Langläufer oder eine Sause auf dem Hundeschlitten.
Mehr lesenWas sind schon zehn Jahre in der Geschichte einer traditionsreichen Stadt? Eine verblüffende Antwort liefert Bordeaux. Frankreichs Weinmetropole hat sich im Handumdrehen zu einer der angesagtesten Städte Europas entwickelt.
Mehr lesenWenn über dem Archipel im Atlantik die Sonne scheint, dann hebt das auch hierzulande die Laune. Das Azorenhoch verspricht gutes Wetter, und wer nicht darauf warten will, fliegt einfach selbst auf eine der neun grünen Inseln mit ihren tiefen Vulkankratern, magischen Lagunen und schroffen Küsten.
Mehr lesenKulissen musste Mel Gibson für seinen Bibelfilm »Die Passion Christi« kaum aufstellen. Der damalige Drehort Matera in Süditalien wirkt wie aus der Zeit gefallen. Verschlungene Gassen, schiefe Treppen, aufeinandergestapelte Häuschen und in den Fels gegrabene Höhlenwohnungen machen die Stadt oberhalb einer wilden Schlucht zu einem architektonischen Wunder.
Mehr lesenDas Paradies liegt mitten im Nordmeer, oberhalb des Polarkreises. In den Fischerdörfern auf den Lofoten strahlen die roten Häuser am Wasser heimelige Gemütlichkeit aus. Und wenn im Winter die Sonne mittags zaghaft am Horizont erscheint und die schneebedeckte Landschaft in ein warmes Licht taucht, dann kann man als Besucher sein Glück kaum fassen.
Mehr lesenSuchen, ankommen, sich selbst finden – erst im Urlaub nehmen sich viele Menschen Zeit für Besinnlichkeit und Spiritualität. Ganz gleich, ob wir auf den Spuren eines Heiligen wandern oder eine Reise zu uns selbst unter-nehmen: Beim Pilgern ist der Weg das Ziel.
Mehr lesenEs liegt wie eine Insel zwischen Frankreich und Spanien, besitzt weder Flughafen noch Autobahnen. Andorra führt als Reiseland noch ein Nischendasein. Zu Unrecht – denn der Zwergstaat in den Pyrenäen bietet Natur pur. Mehr als 90 Prozent der Fläche sind von Wäldern und Weiden, Flüssen und Seen bedeckt.
Mehr lesenNirgendwo in Europa gibt es mehr Burgen pro Quadratkilometer als in Wales. Was sich liest wie ein Eintrag aus dem »Lexikon für unnützes Wissen«, enthält einen spannenden Randaspekt: Viele dieser imposanten Bauwerke bieten wahrhaft königliche Übernachtungsmöglichkeiten. Ob in einer viktorianischen Festung, einem gotischen Schloss oder in einem normannischen Turm – in Wales findet man prächtige Schlafplätze in spektakulärer Umgebung.
Mehr lesenHier darf die Wildnis noch wild bleiben: Die 16 Nationalparks in Deutschland bieten seltenen Tier- und Pflanzenarten Unterschlupf. Besonders im Herbst, wenn sich die Blätter bunt färben, Nebel sich über die Täler legt und die tief stehende Sonne die Wälder in ein geheimnisvolles Licht taucht, laden die Naturoasen zum Wandern, Entdecken und Durchatmen ein.
Mehr lesenNur 320 Kilometer trennen in Costa Rica den Pazifik vom Karibischen Meer. Auf dieser kleinen Fläche finden sich im Norden türkisblaue Flüsse, heiße Thermalquellen, rauchende Vulkane und artenreiche Regenwälder.
Mehr lesenIm Süden Frankreichs, zwischen Auvergne und Provence, versteckt sich das Département Ardèche. Das Wanderparadies um den gleichnamigen Fluss vereint die Wildheit der Cevennen mit dem mediterranen Charme der Provence.
Mehr lesenNur zwei Flugstunden entfernt liegt ein Reiseziel, das tatsächlich den Titel „Geheimtipp“ verdient. Albaniens Riviera schmückt sich mit unverbauten Stränden und türkisblauem Wasser. Größere Anbieter entdecken das günstige Reiseland erst allmählich für sich, und so findet in den urigen Dörfern rund um Himarë jeder noch ein ruhiges Plätzchen.
Mehr lesenSie gehört zu den unbekannten Nachbarn – und deshalb sollte man der Wallonie unbedingt einen Antrittsbesuch abstatten. Wanderer finden in den belgischen Ardennen eine überraschend wilde und unberührte Natur, die vom Westen Deutschlands aus nur einen Katzensprung entfernt ist.
Mehr lesenHeute hier, morgen da: Eine Reise im Camper-Van verspricht Freiheit – besonders im Herbst, wenn sich die Campingplätze leeren. Mit dem Van ist man unabhängiger als im Hotel und beweglicher als im Wohnmobil, das man vielerorts schon vor den Stadttoren abstellen muss.
Mehr lesenSie wirkt wie Balsam für die Seele: die zauberhafte Alpenlandschaft des Allgäus. Die Bergwelt mit ihrer frischen Luft sowie die gemütlichen Hotels mit ihrem breiten Angebot an Kur- und Wellnessanwendungen sorgen im Allgäu für den richtigen Mix aus Bewegung, Entspannung und Genuss.
Mehr lesen