Spätestens im Frühling erwacht sie wieder: diese unstillbare Sehnsucht nach dem Süden, die jedes Jahr Tausende Urlauber nach Italien treibt. Es sind die Kunst- und Kulturschätze, der herrliche Duft nach Orangen und Zitronen und der unbeschwerte Genuss des »Dolce Vita«, die Italien für uns so unwiderstehlich machen.
Mehr lesenWo scheint an 300 Tagen im Jahr die Sonne? An der andalusischen Costa del Sol ist der Name Programm! Dabei hat die Sonnenküste Spaniens in der Provinz Málaga mehr zu bieten als nur gutes Wetter.
Mehr lesenWenn die Bayern ans Meer möchten, müssen sie nicht weit fahren. Der Chiemsee trägt seinen Beinamen »Bayerisches Meer« nicht von ungefähr.
Mehr lesenIn den Sommermonaten scheint sich ganz Frankreich an der Mittelmeerküste zu versammeln. Aus gutem Grund: Kleine Badebuchten mit schattigen Pinien wechseln sich mit langen Sandstränden ab, die Steilküste Calanques de Cassis bietet atemberaubende Naturerlebnisse, und wer Ruhe sucht, findet sie in den fast menschenleeren Feuchtgebieten der Camargue.
Mehr lesenWer »das süße Leben« sucht, wird in Ligurien fündig. Hier schwelgt der Jetset im Luxus, Badeurlauber blicken aus malerischen Buchten auf vorbeiziehende Segelboote, und Wanderer erkunden vergessene Bergdörfer, die sich an steile Felswände schmiegen.
Mehr lesenDie Wiesen leuchten in saftigem Grün, die Obstbäume blühen, und der rote Klatschmohn versprüht auf den Feldern sein Feuer: Zu kaum einer Jahreszeit zeigt sich die Provence so farbenfroh wie im Frühling.
Mehr lesenIm Allgäu, so heißt es, erwacht der Frühling zweimal. Zuerst recken auf den Wiesen im Tal Krokusse und Leberblümchen ihre Blüten in Richtung Sonne, später folgt der Bergfrühling.
Mehr lesenWie die Spitzen am Dreizack des Meeresgotts Poseidon ragen die drei Landzungen der griechischen Halbinsel Chalkidiki in die kristallklare Ägäis. Die geheimnisumwobene Mönchsrepublik Athos im Osten bleibt männlichen Pilgern vorbehalten.
Mehr lesenWer sich wie am Mittelmeer fühlen möchte, muss nicht weit reisen. Besonders zur Mandelblüte im Frühling versprüht die Deutsche Weinstraße mit ihren Feigen- und Zitronenbäumen und mit den unendlichen Weingärten einen mediterranen Charme.
Mehr lesenOb es „der“ oder „die“ Peloponnes heißt, daran scheiden sich die Geister. Kein Zweifel besteht jedoch an der Schönheit dieser Halbinsel, die zu den abwechslungsreichsten Gegenden Griechenlands gehört.
Mehr lesenSchon bei der Anfahrt auf den Gardasee fällt jede Last von den Reisenden ab. Der Blick auf das azurblaue Wasser, auf blühende Zitronenbäume und den Strand von Riva del Garda weckt die Vorfreude auf erholsame Tage.
Mehr lesenEs sind nicht nur die über 2000 Meter hohen Berge, die Galicien vom Rest Spaniens trennen. Der Nordwesten der Iberischen Halbinsel ist grüner, wilder und einsamer als der Rest des Landes. Kleine Fischerdörfer, eine Steilküste mit fjordähnlichen Buchten, lange Sandstrände und ein mildes Klima prägen den Landstrich, von dem es oft heißt, er erinnere mehr an Irland als an Spanien.
Mehr lesenIn rauen Winternächten, wenn die Sonne Pause macht, flackern bunte Nordlichter über die tief eingeschnittenen Fjorde Norwegens. Nur wenige Urlauber verirren sich im Winter hierher, die meisten warten bis zum Ende des Frühlings. Dann gibt es unzählige Möglichkeiten, die Schönheit der mehr als tausend norwegischen Fjorde zu entdecken – von langen Wanderungen über Fahrten mit […]
Mehr lesenDie Provence gilt nicht nur unter Frankreich-Liebhabern als echter Sehnsuchtsort. Wer einmal den Duft blühender Lavendelfelder geatmet, den Geschmack der süßen Calissons d’Aix mit Mandeln und kandierten Melonen gekostet oder pittoreske Bergdörfer auf ockerfarbener Erde durchschritten hat, der bleibt der Provence auf ewig verfallen.
Mehr lesenEr nennt sich das »Grüne Dach Europas«: der Bayerische Wald. Doch auch wenn sich im Winter eine weiße Decke über das Grün der Baumwipfel und die schroffen Berggipfel legt, besitzt der Landstrich an der Grenze zwischen Bayern und Tschechien einen besonderen Reiz.
Mehr lesen